15. – 17. August 2025
Auf dieser Seite:

Juiii! Das 8. Alaune Festival kommt!
Es wird ein Wochenende voller Kunst und Bewegung mit feinstem Zirkus und Theater, Tanz und Musik, gemeinsamen genießen und vielen schönen Momenten, die wir zusammen schaffen werden. Alle feiern zusammen und alle packen auch mit an (z.B beim Kochen, Aufräumen, Organisieren…), so entsteht eine schöne Verbindung und die Grenzen zwischen Publikum, Künstler, Crew und Organisator können verwischen zu einem offenen und freundschaftlichen Rahmen, an den wir glauben.






















Ticket Optionen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten.

Alle Tickets kommen mit eigenen Aufgaben. Manche mit mehr Verantwortung, andere mit weniger. Es mag auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen, aber eine gute Struktur macht das Festival für alle entspannt.
Abgesehen von den Aufgaben musst du dich sonst um nichts kümmern, denn gekocht wird für alle und das Essen ist im Ticketpreis inbegriffen. Lediglich Getränke und Kuchen an der Bar musst du noch zahlen.

Essen

Zelten

Shows

Bar
Wichtige Infos zum Ticketkauf (klick um auszuklappen)
Lies dir bitte den Text zum Festival durch, bevor du mit deinem Ticketkauf die Umsetzung des Festivals zum 8ten Mal ermöglichst:
Das Ticket und das Eintragen für Aufgaben vor Ort ermöglicht dir den Zutritt zum Festival und Essen.
Eine Person kann mehrere Tickets kaufen.
Unter 13jährige sind kostenlos eingeladen.
Es gibt eine begrenzte Anzahl an Tickets. Wenn diese ausverkauft sind, werden keine weiteren Menschen eingeladen.
Stornierung
- Wenn du dein Ticket mindestens 4 Wochen vor dem Festival stornierst, erhältst du den vollen Ticketpreis zurück.
- Wenn du dein Ticket zwischen 2 und 4 Wochen vor dem Festival stornierst, erhältst du eine Rückerstattung von 50 % des Ticketpreises.
- Wenn du dein Ticket weniger als 2 Wochen vor dem Festival stornierst, ist keine Rückerstattung möglich.
Die Übertragung des Tickets an eine andere Person ist jederzeit möglich.
Wir laden Nachbarinnen und Nachbarn ein, kostenlos am Festival teilzunehmen, um Beziehungen zu stärken und alternative Formen des Kulturkonsums zu fördern.
Das Programm
Sobald erste Programmpunkte stehen, werdet ihr sie hier finden! Grundsätzlich beginnen wir am Freitagabend gegen 19:00 Uhr und enden am Sonntag um 23:00 Uhr.
Es gibt 2 Open Stages, also viel Raum, um eure Kunst mit uns und allen anderen zu teilen. Und bringt euren besten und verrücktesten Partytricks für die Renegade-Show mit! Wir möchten junge Künstlerinnen und Künstler aus Halle und der Region einladen, Nummern oder Zwischenstände ihrer Acts hier zu zeigen.
Freitag

Artistikgruppe aus Halle
beschreibung folgt… ;)

Renegade
Bringt euren witzigsten Partytrick mit, euren legendärsten Move, eure spektakulärste 10-Sekunden-Showeinlage oder euren unerwarteten Geheim-Skill – es ist Zeit für die Renegade!
Samstag

1. Open Stage
Egal ob es eine routinierte Nummer ist, die du gerne mit uns teilen willst oder ein Zwischenstand. Die Offene Bühne lädt alle ein, ihren Act auf das Festival zu bringen!

Spinnlein, Spinnlein an der Wand
Das Schaf, die Katze, das Schwein, der Fisch, die Ratte und der Vogel haben alle etwas vor.
Gras fressen, im Schlamm baden, auf Bäume klettern oder andere wichtige Dinge.
Auch die kleine Spinne hat etwas vor: Sie spinnt. Das ist es nämlich, was sie am allerbesten kann. Sie spinnt und träumt von Fliegenköstlichkeiten.
3 Spielerinnen verweben Figuren, Erzählung, Live-Musik und das Schicksal zu einer kleinen Geschichte über das Sich-nicht-ablenken-lassen, die Seelenruhe und das Dranbleiben, über den seidenen Faden der Geduld und die laute Welt.
Von und mit: Pauline Drünert (Figurenbau und -Spiel), Etta Streicher (Text und Spiel), Katharina von Klitzing (Musik), Ilka Schönbein (Regie), Dauer: ca. 45 min
für Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren, jüngere Kinder nach Selbsteinschätzung der Eltern

Barada Street
A gangly English idiot and an athlete from Kyrgyzstan create the world of wonder that is Barada Street. A thrilling comedy, jam packed with acrobatics, live music and cheeky idiocy. This award winning international duo charm audiences and bring heart-warming intimacy to the street and stage.

interr_options – Eva Krause
Das kleinste Stolpern – und alles kann anders werden.
Das Physical Theatre Solo interr_options ist eine Darbietung des rhythmischen Spiels ohne Worte. Ein eigensinniger Charakter entdeckt dabei die banalsten und wildesten Klangfarben. Mit feinem Schalk wird das Publikum eingeladen, aufzuatmen und Möglichkeiten zu entdecken, die sich durch eine Unterbrechung des bisherigen Flusses auftun. Ein Stück mit Bodypercussion, Tanz und Slapstick, für alle Altersgruppen.

Frohe Zukunft – Brassband
Feinste Brassmusik zum Tanzen
Von Hiphop über Soul zu feinen Balkanklängen
Sonntag

Welten – Band
Welten lassen uns eintauchen in den Prozess des Zuhörens und der gegenseitigen Inspiration. Die Band aus Leipzig eröffnet mit ihrem Sound für uns weitläufige und leichte Räume, die das Bekannte mit dem noch nie Gehörten kombinieren.

„Now what?“ – Nikos Wölfl und Francesco Procopio
„Now what?“ ist die simple und normale Geschichte darüber, wie das simple und normale Leben von simplen und normalen Menschen aufhört, simpel und normal zu sein, wenn sie bemerken, dass sie ihr Zuhause verlassen müssen.
Ein komisches Drama über die emotionale Verbindung zu Ort und Menschen des alltäglichen Lebens.
Mit Halbmasken gespielt, in einer Mischung aus Englisch und Deutsch von Nikos Wölfl und Francesco Procopio. Kokreiert von den beiden Spielern und Matteo Destro.

TONIGHT: Getting it right.
with Lady Ostrich (and Jule Lotte Bröcker, inside)
++++The bird with no feather returns to Halle!11121!!++++
Because if you don’t remember if you’ve been, maybe in fact you have…
Yours ever so sincerely Lady Ostrich will do what ever pleases her at the minute, no chance to plan anything but glasses of water because OH it will be hot.
Await to free your heads from that sandy holiday you’ve almost already gone to and sit up straight for some seriously silly shit.
if you don’t speak English, not to worry, she will show off her German – but be prepared for some really flat puns, love.
[mit starkem englischem Akzent]
Deutsch! aha! natürlich. Na was soll ich sagen, love. Ich bin ein Strauß, eine Sträußin, ich kann laufen und sprechen gleichzeitig, das hat die Leute immer total um. sonst sehen wir alles, wenn wir…uns sehen? Ich bereite ein etwas ernstes Thema vor, es wäre gut, wenn ihr eure Taschentücher dabei habt und vielleicht auch die ein oder andere Praline, das ist nie eine schlechte Idee, oder? Ich hätte außerdem noch eine Frage zu d-
[Hand wird aus Puppe gezogen]
20-184 minutes, depending on audience’s tolerance
in spoken English spoken (and what ever language you need, baby)

2. Open Stage
Egal ob es eine routinierte Nummer ist, die du gerne mit uns teilen willst oder ein Zwischenstand. Die Offene Bühne lädt alle ein, ihren Act auf das Festival zu bringen!
Infos zum Festival und zu Gut Alaune
Über uns und die Entstehung des Festivals
Gut Alaune ist ein Gemeinschaftsprojekt, das seit Ende 2015 blüht und sich zu einem Ort für die Verwirklichung kreativer Träume entwickelt.
Die ersten Auflagen des Festivals wurden durch Richard und „From The Playns“ initiiert. From The Playns ist der Rahmen für Richard’s künstlerische Erkundungen, Workshops und Veranstaltungen – weitere Informationen dazu befinden sich hier: www.fromtheplayns.com/about
Essen
Im Ticketpreis ist auch das Essen beinhaltet. Es wird für alle vegetarisch & vegan gekocht. Wir haben ein Team, das die Mahlzeiten koordiniert, und durch euch bei der Zubereitung, dem Servieren und Aufräumen der Mahlzeiten unterstützt wird, falls ihr euch für Essens-Aufgaben eingetragen habt.
Unterkunft
Die Festivalunterkunft ist Camping. Um Platz zu sparen, gibt es ein Zirkuszelt, in dem ihr schlafen könnt. Oder ihr könnt auch versuchen, Gemeinschaftszelte zu organisieren. Es gibt begrenz Caravan-Stellplätze (Wir über den Ticketkauf organisiert).
Es gibt fließendes Wasser in Form von Wasserhähnen / Außendusche und der Saale, die 2 Fußminuten entfernt ist. Komposttoiletten sind vor Ort.
Auf Gut Alaune gibt es nicht viel Schatten, daher wird empfohlen, Sonnenschutz mitzubringen.
HUNDE! Alle Hunde müssen immer an der Leine geführt werden. Bitte bringt eure vierbeinigen Freund*innen nicht mit, wenn diese Regel nicht eingehalten werden kann.
Geld
Wohin geht das Geld?
Das Festival wird von uns finanziert.
Wir wollen einen Raum schaffen, um zu feiern, zu genießen und ein Miteinander zu schaffen. Wir sind nicht darauf aus, durch dieses Festival reich zu werden. Das Geld fließt in unser Essen, die Infrastruktur und die Künstler*innen. Da Gut Alaune und dieses Festival immer offizieller werden, haben wir uns nach Finanzierungsmöglichkeiten umgesehen.
Wir wollen die Künstler*innen, ihre Kunst und ihren Weg so gut wie möglich unterstützen. Die Tickets ermöglichen es uns, die Kosten des Festivals zu teilen und diese Veranstaltung gemeinsam zu ermöglichen.
Der Gewinn fließt direkt in das Projekt Gut Alaune und in weitere Veranstaltungen dieser Art. Jede weitere Spende für das Projekt ist sehr willkommen.
Anreise
Infos folgen, sobald das Ticket gebucht wurde.
Sonstiges
Gut Alaune ist auch ein Wohn- und Lebensraum. Wir bitten alle, füreinander und für den Raum zu sorgen und Rücksicht aufeinander zu nehmen. So wird es schön für alle! Wir tolerieren keinerlei diskriminierendes Verhalten.
Wir hoffen natürlich auf schönes Wetter, aber im Fall von schlechtem Wetter, haben wir begrenzt Raum im Trockenen und setzen das Programm so gut es geht fort. Die Eintrittskarten werden bei schlechtem Wetter nicht erstattet.
Es handelt sich um eine private Veranstaltung, mit den Tickets erklärst du dich mit den Bedingungen einverstanden. Gut Alaune, From The Playns und die einzelnen Künstler*innen, übernehmen keine Haftung für Personenschäden oder den Verlust von persönlichen Wertgegenständen, auf oder außerhalb des Geländes. Wir sind alle für uns selbst und füreinander verantwortlich.
Danke für dein Verständnis!
Wir freuen uns riesig darauf, mit euch zu feiern.
The Gut Alaune Festival Crew
Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du uns gerne schreiben.