Im ReallaborGutAlaune haben wir typische Herausforderungen gemeinschaftlich getragener Projekte erforscht!

BILD

Auf GutAlaune forschen wir schon seit Beginn das Projekts, wie gutes zusammenarbeiten und -leben aussehen kann. Dabei haben wir beobachtet: Wenn Menschen auf Augenhöhe zusammenkommen, treten immer wieder ähnliche Herausforderungen auf.

Deswegen haben wir 2021 bis 2023 GutAlaune zu einem Reallabor für Selbstorganisation gemacht und im Wettbewerb für #SozialeInnovationen #GesellschaftDerIdeen eine Förderung vom #BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) bekommen. In den drei Themenbereichen Gemeinschaft, Zusammenarbeiten und Ort haben wir in dieser Zeit mit den drei wissenschaftlichen PartnerInnen Alanus Hochschule, Fachhochschule Potsdam und Next Economy Lab zusammengearbeitet.

Mit gemeinschaftlich getragen meinen wir, dass Menschen sich auf Augenhöhe organisieren, wie z.B. in Wohnprojekte, SoLaWis und politischen Initiativen. Andere sagen dazu Commons.

Mit Reallabor meinen wir praktische Aktionsforschung: Wir haben Forschungswerkstätten und Mitmachbaustellen organisiert um mit Engagierten verschiedener Initiativen die Herausforderungen gemeinschaftsgetragener Projekte zu verstehen. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht und praktisches Wissen gesammelt.

Für alle Macher*innen haben wir in unserem Booklet selbstorganisiert wandeln! dokumentiert, was genau wir gemacht und vor allem was wir gelernt haben.

Hier findet ihr die Projektvorstellung, praktische Links zu Gemeinschaftswissen und unsere Handreichungen zu den Themen: „Vertrauen & Beziehung“, „Zusammen entscheiden“, „Resilienz & Motivation“, „Regionale Vernetzung“, „Geld & Bezahlung“, „Commons Theorie“, „Muster des Commoning“, „Partizipativ entwerfen“, „Bauen im Kollektiv“

Bilder Handreichung

Wir hatten ganz viel Begeisterung über all das Wissen, das wir im Laufe des Projekts einsammeln konnten und Dankbarkeit für all die großen und kleinen Projekte, die an unseren Veranstaltungen teilgenommen haben. Danke an alle, die bei unserer Journey dabei waren und ihre Erfahrungen, Gedanken und Fragen mit reingegeben habt!

Was alles noch geschah!

Für mehr Info’s und Einblicke ins Projekt, schau gern hier: