Webinar: Das Demokratiecafé. Ein Werkzeug für gemeinsames Handeln 🗓

05.02.2024, 19:00-20:30 Uhr Gemeinsames Handeln, sei es in Gemeinschaftsgärten, Offenen Werkstätten oder Reparatur-Initiativen, steht immer vor Herausforderungen der Koordinierung unterschiedlicher Interessen. Demokratiecafé ist der Name für ein Veranstaltungsformat, das von einzelnen Bedürfnissen ausgehend Schritt für Schritt zu gemeinsamen Vorhaben bis hin zu Projekten führt. Demokratie wird damit im Kleinen erfahrbar Weiterlesen…

2023 – Schon wieder ein Jahr vorbei – Schaut mit uns zurück!

Jedes mal, wenn ich mich an diese Jahresrückblicke setzte, ist es unfassbar wie schnell das Jahr vergangen, wie viel passiert ist. Wie sich all die kleinen Momente, Begegnungen, Freundschaften und geteilte Erfahrungen, scheinbar plötzlich, wie über Nacht, kummulieren in greifbaren Ergebnissen wie dem neuen Gartenhaus für den Gemeinschaftsgarten Trotha (seit Weiterlesen…

Fachkräfteaustausch zu Jugendarbeit, Permakultur und ökologischem Bauen

Wir hatten das große Glück diesen Sommer Raum für einen internationalen Fachkräftaustausch zu sein. Vor Ort und in der Region wurden unterschiedliche Lösungsansätze zu den Problemen unserer Zeit besichtigt, ausprobiert und weiter verfeinert. Hier ein paar Eindrücke aus dem Prozess. Vielen Dank an die Teilnehmer aus ganz Europa die ihr Weiterlesen…

Webinar: Wie man Menschen ins Machen begleitet. 🗓

Webinar: Wie man Menschen ins Machen begleitet. Empowerment zur Mitwirkung 12.10.2023, 19:00-20:30 Uhr Ein Thema in vielen Initiativen aus unseren Netzwerken ist, wie weitere Mitmacher*innen erreicht werden können. Sowohl bei der Gründung der Projekte als auch bei laufenden Projekten wird überlegt, wie weitere Menschen, zum Beispiel aus der Nachbarschaft, erreicht Weiterlesen…

Webinar: Wasser in Gemeinschaftsgärten, Regenwasserspeicherung im Boden erhöhen 🗓

Webinar 2: Regenwasserspeicherung im Boden erhöhen – 28.09.2023 von 19.00 – 20.30 Uhr(Webinare der Anstiftung sind wie immer kostenlos) Liebe Gemeinschaftsgärtner*innen, im zweiten Webinar verschaffen wir uns einen Überblick über verschiedene Methoden, die uns helfen können, Regenwasser besser im Boden zu speichern. Es geht um Mulchen, Pflanzenauswahl und verschiedene Anbausysteme. Weiterlesen…