Harmonien, singen, improvisieren, kreieren 20.-24.7.2022 🗓

5 Tage Gesangsvertiefung mit Dorli Flaemig und Naomi Warndorff Wir planen eine intensive Woche des Spielens, Entdeckens und Entwickelns Eurer Fähigkeiten in: – Harmonien singen – wie geht das, und was ist möglich?– Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme ausloten– komponieren von Stücken mit Wort, Rhythmus, Melodie und Harmonie– Improvisieren– Lieder singen– Entwicklung Weiterlesen…

Kontemplative Fotografie im Mittelformat 17.-18.9.2022 🗓

In diesem Workshop soll es weniger um Techniken der Fotografie gehen, sondern um Achtsamkeit, innere Haltung und Entschleunigen beim Fotografieren.In zwei Tagen wird der Workshopleiter Alexej Hermann mit euch zusammen ins achtsame und bewusste Fotografieren abtauchen. In einem persönlich-familiären Gruppenkontext soll der Kontakt zu euch selbst und eurer Umgebung im Weiterlesen…

Drechseln und kreative Holzbearbeitung 1.-3.7.2022 🗓

Wir laden ein für drei Tage Holz: 1.-3.7.2022! Es wird eine Einführung in die Grundtechniken des Drechselns geben, welche dann an den beiden Drechselbänken vertieft werden können. Zusätzlich gibt es für alle Teilnehmende die Möglichkeit ein eigenes Drechselprojekt durchzuführen wie z.B. eine kleine Schale. Da nur zwei Drechselbänke zur Verfügung Weiterlesen…

Webinar: Lebensräume für Vögel schaffen in Gemeinschaftsgärten 🗓

In diesem Webinar werden Gemeinschaftsgärten als Lebensräume für Vögel vorgestellt. Welche Möglichkeiten haben Gärtner*innen, Vögel in Gärten zu fördern und zu unterstützen?Dabei wird auch die Rolle von Vögeln in unserer Natur aufgezeigt. Es werden einige markante Arten vorgestellt, denen wir in unseren Gärten begegnen können. Wann? 22.03.2022, 19:00-20:30 Uhr Referent Weiterlesen…

Webinar: Interkulturelle Gärten gemeinsam und auf Augenhöhe gestalten 🗓

Hier eine super Möglichkeit für Gemeinschaftsgärtner*innen oder solche die es noch werden wollen: Ihr möchtet einen Interkulturellen Garten aufbauen oder auch euren Gemeinschaftsgarten interkulturell öffnen? Wie erreicht ihr Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, oder speziell Menschen mit Fluchterfahrung? Wie überwindet ihr Sprachbarrieren und was gilt es noch zu beachten? Wie Weiterlesen…